Pflegekinder und Pflegefamilien mit Migrationshintergrund

Projektlaufzeit: 12.2013 – 11.2015

Projektbeschreibung

Über die Unterbringung von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen mit Migrationsgeschichte war zum Zeitpunkt der Untersuchung wenig belastbares Wissen vorhanden. Die statistischen Daten erfassen nach wie vor organisatorische und strukturelle Daten und geben eher Auskunft über Häufigkeiten. So z.B. die Anzahl von Pflegekindern mit interkultureller Geschichte, deren Aufenthaltsdauer in einer Maßnahme nach § 33 SGB VIII oder auch Eckdaten zur häuslichen Situation vor oder nach der Inpflegenahme. Es ist (noch) wenig bekannt über Bedürfnisse der Adressat:innen, über Erfordernisse in der Organisation oder Handlungsstrategien in den Pflegekinderdiensten oder pädagogische Abläufe. Für das Verfahren einer Pflegestellenunterbringung wäre es von Vorteil derartige Merkmale näher zu identifizieren und eine Einordnung für deren Gewichtung im Unterbringungsverfahren zu erhalten.
So sollte das Projekt 1. Basisdaten generieren, die Hinweise für zukunftsorientiertes Handeln geben können und 2. Empfehlungen für Handlungsstrategien erarbeiten, die insbesondere die beteiligten Fachkräfte in ihrer Arbeit unterstützen können

Das Projekt wurde gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und arbeitete mit dem Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie – Landesjugendamt zusammen.

Projektleitung

Das Projekt „Pflegekinder und Pflegefamilien mit Migrationshintergrund“ wird geleitet von Anke Kuhls und Prof. Dr. Wolfgang Schröer.

Kontakt

Anke Kuhls

Universität Hildesheim
Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
Bühler Campus
Lübecker Str. 1
31141 Hildesheim

Gefördert durch

Weiterführende Links

  • Forschungscluster Pflegekinderhilfe auf der Seite der Uni Hildesheim