Projekte Forschungsnetzwerk Erziehungshilfen

Die Projekte in dem Forschungsnetzwerk Erziehungshilfen widmen sich disziplinären Fragen auf dieses Handlungsfeld innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Perspektive von Fachpraxis und Adressat:innen. Es werde qualitative und quantitative Forschungszugänge gewählt. Viele Projekte werden in Kooperation mit Fachinstitutionen oder im Verbund mit anderen Hochschulen durchgeführt. Inhaltliche Schwerpunkte lassen sich im Feld der Heimerziehung und der Pflegekinderhilfe finden. Zudem stehen derzeit übergreifende Themen (Schutzkonzepte) und Übergangsforschung (Leaving Care) im Zentrum der Arbeit.

Ziel der Transferstelle SchutzTransfer ist es, die rechtsverbindliche Implementierung von Schutzkonzepten in Bildungseinrichtungen und Kinder- und Jugendhilfe zu fördern, indem sie eine nachhaltige Infrastruktur für den Wissenstransfer aufbaut und qualitätsgesicherte Materialien sowie Schulungen bereitstellt.
Bei dem Projekt "JAdigital: Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten" geht es um Ideen für die Digitalisierung der Jugendämter
Bei inklusion jetzt! geht es um die Entwicklung von Konzepten für die Praxis einer inklusiven Erziehungshilfepraxis.
FokusJA verfolgt die Sensibilisierung für Hinweise auf sexualisierte Gewalt in allen Zuständigkeitsbereichen des Jugendamtes, die Generierung praxisnaher und bedarfsgerechter Wissensbestände, die dezidierte Stärkung der Handlungskompetenz von Fachkräften im Jugendamt, die Weiterentwicklung organisationaler Strukturen sowie die Etablierung eigenständiger Qualitätsstandards.
Familie auf Zeit; 3-köpfige Familie geht auf einem Waldweg spazieren
Familie auf Zeit - Who cares after care? Die niedersächsische Studie zur biografischen Bewältigung des Übergangs von jungen Menschen aus der Pflegekinderhilfe untersucht dabei Pflegekinder und -familien.
Die CLS-Studie ist die erste deutschlandweite Panelstudie zum „Leaving Care“ junger Menschen, die außerhalb der Primärgruppe bzw. Herkunftsfamilie „erwachsen werden“. Der inhaltliche Fokus der CLS-Studie bezieht sich auf die Soziale Teilhabe im Lebensverlauf.
Das Beratungsforum unterstützt Kommunen dabei, Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene an der Schwelle zur Selbstständigkeit mit besonderem Unterstützungsbedarf zu initiieren.