
Dr. Severine Thomas
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik in Forschung und Lehre
Tel: 05121 - 883 117 28
Arbeits- und Interessenschwerpunkte
- „Care Leaver“
- Kinder- und Jugendhilfe
- Übergangsforschung
- Beteiligung
- Familienbildung
Aktuelle Forschungsprojekte
- Rechte im Übergang – Care Leaver begleiten und beteiligen (2014-2016) (in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen, Frankfurt)
- Abeona – Care Leaver im Übergang in Ausbildung und Arbeit. Beispiele guter Praxis im Europäischen Vergleich (2015-2017) (In Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen, Frankfurt und fünf weiteren europäischen Ländern)
Publikationen
- Thomas, S. 8 (2015): Erwachsenwerden als kritisches Ereignis. Erfahrungen von Care Leavern. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2015. S. 399-404.
- Thomas, S. (2015): Care Leaver auf dem Weg in ein eigenständiges Leben. In: Jugendhilfe aktuell 2/2015. S. 20-23.
- Schröer, W./Thomas, S. (2014): Das „Ende“ der Vollzeitpflege … Übergänge, Junges Erwachsenenalter und Pflegefamilien. In: Anke Kuhls/Joachim Glaum/Wolfgang Schröer (Hrsg.) (2014): Pflegekinderhilfe im Aufbruch. Aktuelle Entwicklungen und neue Herausforderungen in der Vollzeitpflege. S. 174-184.
- Sievers, B./Thomas, S. (2014): Tagungsbericht: Internationaler und nationaler Expertenworkshop im Projekt „Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe? – Gelungene Unterstützungsmodelle für Care Leaver“ (IGfH, Universität Hildesheim) In: Forum Erziehungshilfen 3/2014. S. 227-229.
- Strahl, B./Thomas, S. (2014): (Er)wachsen ohne Wurzeln? Der Weg aus stationären Erziehungshilfen. Übergangsbegleitung zwischen „Verselbstständigung“ und Erlangung von Handlungsmächtigkeit. In: Forum Erziehungshilfen 3/2014. S.132-137.
- Thomas, S. (2014): Wie kommen Pflegekinder gut ins Erwachsenenleben? In: Netz. Fachzeitschrift Pflegekinder und Kindesschutz 2/2014. S. 9-11.
- Mangold, K./Thomas, S./Zeller, M. (2013): GERMANY: Research on connecting education and biographical learning, In: Preparation for Indpendent Living. SOS Briefing Paper 6. October 2013. S. 14-17.
- Thomas, S. (2013): Hilfe am Ende . Übergänge aus stationären Erziehungshilfen. In: Pfad 4/2013. S. 12-13.
- Thomas, S. (2013): Keine Zeit für Abenteuer. Erwachsen werden in stationären Erziehungshilfen. IN: Sozial Extra 9-10/2013. S. 42-45.
- Strahl, B./Thomas, S. (2013): Careleavers. Aus stationären Erziehungshilfen in die „Selbstständigkeit“. IN: Unsere Jugend 1/2013. S. 2-11.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie auf der Seite der Uni Hildesheim.