
Jessica Feyer
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Leaving Care
- Kinder- und Jugendhilfe
- Digitalisierung im Erziehung- und Bildungsbereich
- Gemeinwesenarbeit
- Gesundheitsförderung
Forschungsprojekte
seit 2020 BMBF-gefördertes Forschungsprojekt „DigiPäd 24/7: Gelingende Digitalisierung in Heimen und Internaten“ am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim im Verbund mit der TH Köln
2018-2019 ESF-gefördertes Forschungsprojekt „Trans-Fair. Übergänge aus Heimerziehung und Vollzeitpflege“ am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim
Veröffentlichungen
Jessica Feyer, Dorothee Kochskämper, Tom Müller, Tanja Rusack, Carina Schilling, Wolfgang Schröer, Angela Tillmann, André Weßel, Julia Zinsmeister (2020): Digitalisierung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe – nicht nur in Zeiten der COVID-19-Pandemie (Open Access)
Jessica Feyer, Maria Schube, Severine Thomas (2020): Hildesheimer Übergangsmodell. Bausteine für flexible Übergänge aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben (Open Access)
Lehrtätigkeit
2018 Sommersemester: Lehrauftrag an der HAWK Hildesheim Göttingen Holzminden, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit Holzminden, Seminar: Ein praxisorientierter Einblick in die Gemeinwesenarbeit am Beispiel der Hildesheimer Nordstadt
Werdegang
seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim
2016 – 2020 Tätigkeit in der Gemeinwesenarbeit in der Hildesheimer Nordstadt
2014 – 2018 Masterstudium Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim
2010 – 2014 Bachelorstudium Gesundheitsförderung und -management an der Hochschule Magdeburg Stendal
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie auf der Seite der Uni Hildesheim.